Diesen Satz hat Abbé Pierre, der Gründer der Emmaus-Bewegung, geprägt. Emmaus bekämpft seit 1949 weltweit Obdachlosigkeit und Armut. Am nächsten Freitag findet im Bundeshaus die Feier zum Emmaus-Manifest statt, das vor 50 Jahren in Bern verabschiedet wurde. Emmaus-Vertreter aus aller Welt sowie Mitglieder der Schweizerischen Emmaus-Vereinigung, unter ihnen auch FAIRMED, nehmen am Anlass teil. Ein Umzug sowie eine Standaktion am Waisenhausplatz sind geplant.
News
Hoher Besuch von Alain Berset
Bundesrat und Gesundheitsminister Alain Berset hat vor wenigen Tagen die Zentralafrikanische Republik (RCA) besucht, um mit der Regierung unter anderem über die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik zu sprechen. Dabei tauschte er sich auch mit FAIRMED-Mitarbeitenden vor Ort aus.
FAIRMED trifft Präsident Touadéra
Präsidiales Treffen in der Zentralafrikanischen Republik: Staatsoberhaupt Faustin-Archange Touadéra besuchte anlässlich des Weltgesundheitstages eine von der Regierung und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) organisierte Messe zum Thema Gesundheit, an der auch FAIRMED mit einem Stand teilnahm. Unsere Mitarbeitenden vor Ort nutzten die Gelegenheit, dem Präsidenten die Arbeit von FAIRMED näher zu bringen.
YB-Stürmer Ngamaleu wird FAIRMED-Botschafter
Voller Einsatz auf und neben dem Kunstrasen des Stade de Suisse: Der kamerunische Nati-Spieler Nicolas Moumi Ngamaleu engagiert sich neu an der Seite von FAIRMED für die Ärmsten der Welt.
«Je mehr man gibt, desto mehr bekommt man»
Seit Jahren stellt der weltberühmte französische Fotograf und Umweltaktivist Yann Arthus-Bertrand FAIRMED seine spektakulären Luftbildaufnahmen kostenlos zur Verfügung. Nun ist es uns endlich gelungen, den 73-Jährigen persönlich kennenzulernen und ihm für sein Vertrauen zu danken.
Weil jede Minute zählt
Tritt ein medizinischer Notfall ein, gilt es schnell zu reagieren. Doch nicht überall auf der Welt steht innerhalb kurzer Zeit ein Krankenwagen bereit. So zum Beispiel in den abgelegenen Dörfern der Gemeinde Moboma in der Zentralafrikanischen Republik. Hier hat FAIRMED deshalb ein Transport– und Behandlungssystem für Notfälle eingerichtet, das seit wenigen Monaten als Pilotversuch läuft.
Studie schürt Hoffnung auf kürzere Behandlungszeit für Chagas Patienten
Möglicher Durchbruch im Kampf gegen Chagas: Eine kürzlich veröffentliche Studie zeigt, dass die vernachlässigte Tropenkrankheit in Zukunft womöglich mit weniger Nebenwirkungen und mit einer kürzeren Behandlungszeit bekämpft werden kann.
Gefährliche Hausgeburten
Die Verbesserung der Gesundheit von Schwangeren, Müttern und Säuglingen ist ein wichtiges Ziel in den FAIRMED-Projekten in Nepal. Um dieses Ziel zu erreichen, fördern wir unter anderem die Bildung von Müttergruppen. Doch helfen diese monatlichen Treffen den Müttern auch wirklich in ihrem Alltag? Eine Teilnehmerin erzählt.
«Bei den indigenen Aka ist die Frau dem Mann gleichgestellt»
Jedes Jahr am 8. März engagieren sich Menschen auf der ganzen Welt am Internationalen Frauentag für die Gleichstellung von Mann und Frau. Wie eine solch gleichberechtigte Beziehung zwischen den Geschlechtern funktionieren kann, hat FAIRMED-Mitarbeiterin und Ethnologin Johanna Vögeli bei den indigenen Aka in der Zentralafrikanischen Republik erlebt.
«An einer Vision teilhaben, die Leben rettet»
Cathérine A. Akom ist die neue Landesverantwortliche von FAIRMED in Kamerun. Mit über zehn Jahren Erfahrung auf strategischer Ebene in Umwelt- und Entwicklungsprogrammen bringt sie eine Menge Fachwissen mit. Entsprechend ambitioniert sind die Ziele, die sie sich gesteckt hat.