Datenschutz

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher informieren wir Sie mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung umfassend über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für sämtliche Personen, deren personenbezogene Daten bearbeitet werden. Die vorliegende Datenschutzerklärung zeigt Ihnen auf, wie und aus welchen Gründen wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir erfassen Ihre Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Sie über die Arbeit von FAIRMED zu informieren.

Ihre Daten werden grundsätzlich deaktiviert, gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der vorgesehenen Speicherfristen. Eine Sperrung oder Löschung können aber gesetzliche oder behördlich angeordnete Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Mit geeigneten technischen und organisatorischen Vorsichtsmassnahmen schützen wir die Daten vor Verlust und Manipulation sowie vor unbefugtem Zugang und Zugriff durch Dritte.

FAIRMED hält die Datenschutzvorschriften, insbesondere das DSG (Bundesgesetz über den Datenschutz) sowie Vorschriften der ZEWO und Swissfundraising, ein.

Für datenschutzrechtliche Belange erreichen Sie uns unter info@fairmed.ch oder 031 311 77 97. Unsere Adresse lautet:

FAIRMED
Aarbergergasse 29
Postfach
3001 Bern

Webseite

Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden gemäss dieser Datenschutzerklärung teilweise an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Für externe Websites, zu denen Sie über einen Link auf unsere Website gelangen, gilt diese Datenschutzerklärung nicht. Es wird für diese keine Haftung übernommen. Informieren Sie sich jeweils auf der entsprechenden Website über die für diese Website gültige Datenschutzerklärung.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Hosting Provider & Server-LogFiles

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Diese Daten sind nicht direkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann.

Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei der Salesforce Marketing Cloud gespeicherten Daten protokolliert.

Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch nicht unser Bestreben, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Spendentechnologie

Auf unserer Webseite setzen wir die Spendentechnologie der Firma RaiseNow AG, Hardturmstr. 101, 8005 Zürich ein, deren Datenschutzrichtlinien Sie hier einsehen können: https://www.raisenow.com/ch-de/datenschutz.

Chat Bot

Wir erfassen, verwenden und schützen Ihre Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unser Chatbot speichert ausschliesslich den eingegebenen Prompt, die generierte Antwort sowie den Eingabezeitpunkt. Diese Informationen sind nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft und enthalten keine sensiblen oder identifizierenden Inhalte. Wir bitten Sie, keine personenbezogenen oder sensiblen Informationen (z. B. Namen, Kontaktdaten, Bankdaten oder Gesundheitsinformationen) in den Chat einzugeben, da diese nicht für die Nutzung erforderlich sind und von uns nicht zweckgemäss verarbeitet werden.

Die erfassten Daten können zur Verbesserung der Chatbot-Funktionalität und zu Marketingzwecken genutzt werden, jedoch stets ohne personenbezogene Bezüge. Zu diesen Marketingzwecken gehören ausschliesslich statistische Auswertungen ohne Rückschluss auf einzelne Personen. Zur Verarbeitung können externe, DSGVO-konforme Dienstleister eingesetzt werden, die Ihre Daten ausschliesslich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten. In Einzelfällen kann der Dienstleister Prompts anonymisiert auch zu Trainings- und Optimierungszwecken der KI nutzen, jedoch ohne Speicherung von sensiblen oder personenbezogenen Daten.

Der Chatbot basiert auf KI-gestützten Sprachmodellen, die eine fortlaufende Optimierung ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt ausschliesslich innerhalb der Schweiz, EU bzw. des EWR oder in Drittländern mit einem von der EU-Kommission anerkannten Angemessenheitsbeschluss. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Massnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und den Verlust, Missbrauch oder die unbefugte Änderung der von uns gespeicherten Daten zu verhindern. Hierzu gehören z. B. Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen und regelmässige Sicherheitsprüfungen.

Mit der Nutzung des Chatbots stimmen Sie dieser Datenschutzerklärung zu; Ihre Privatsphäre und der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren Daten haben für uns höchste Priorität. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten. Entsprechende Anfragen können Sie an die in unserem Impressum angegebenen Kontaktdaten richten.