Dieser Moment des Austauschs und des gemeinsamen Lernens umfasste unter anderem einen Beitrag von Ferdinand Mou, unserem Country Coordinator für die Projekte in Kamerun. Er präsentiert Beispiele für lokale Interventionen aus Nepal und Kamerun, die Communities eine Stimme gaben und sich mit den Realitäten der Stigmatisierung und Ausgrenzung im Zusammenhang mit NTDs auseinandersetzten.
«Auf dieser Grundlage arbeiteten die Teilnehmenden dann gemeinsam an Fallstudien, die auf realen Lebenssituationen basierten und die Perspektiven und Erfahrungen der Menschen in Bezug auf Ausgrenzung und Stigmatisierung veranschaulichten, bevor sie einfache, bereits vorhandene und verfügbare Instrumente anwendeten, um integrativere Lösungen für die komplexen Herausforderungen zu entwickeln, denen NTD-Programme gegenüberstehen», fasst Vanessa Konaté, unsere Programmverantwortliche für Kamerun und die Zentralafrikanische Republik, zusammen.
Den Kampf gegen NTDs transformieren
Bei der NNN Konferenz diskutierten in diesem Jahr unter anderem NGO-Mitarbeitende, Forschende und politische Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen aus über 50 Ländern zum Thema «Nachhaltige Innovationen für Wirkung – Den Kampf gegen NTDs transformieren». Den Workshop moderierte FAIRMED zusammen mit der CBM Christoffel Blindenmission (CBM Global Disability Inclusion, CBM Schweiz und CBM UK), WI-HER und HANDS.