Haben Sie sich schon einmal gefragt, was von Ihrer Onlinespende effektiv bei uns ankommt? Und ob es Zahlungsmittel gibt, bei denen weniger oder gar keine Gebühren anfallen? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die Gebühren, die uns für eine digitale Spende verrechnet werden.
News
«Natürlich werde ich wieder gesund!»
Das Bein der 10-jährigen Balkissa wäre beinahe von der vernachlässigten Tropenkrankheit Buruli zerstört worden: FAIRMED hat mehrere Operationen im Spital Bankim finanziert und ermöglicht Balkissa jetzt tägliche Physiotherapiesitzungen. Bald will sie wieder ohne Krücke gehen und endlich in die Schule zurückkehren können. Ihre Familie hätte die Spitalkosten nicht bezahlen können.
Fauxpas beim FAIRMED-Wandkalender
Wahrscheinlich ist es Ihnen bereits aufgefallen: Der FAIRMED-Wandkalender 2022 kommt dieses Jahr ohne Loch zum Aufhängen daher. Wir entschuldigen uns für diese kleine Panne und zeigen Ihnen in einem kurzen Video einen Loch-Lösungsvorschlag.
Nahe dran – der neue FAIRMED-CEO
FAIRMED hat seit dem ersten August einen neuen CEO: Lorenz Indermühle. Lesen Sie, was Lorenz Indermühle nach 25 Jahren beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz IKRK und beim Schweizerischen Roten Kreuz SRK zu FAIRMED geführt hat, warum er es sich gut überlegt, ob ein Flug in ein Projektland wirklich nötig ist und wie er begründet, dass FAIRMED in 20 Jahren womöglich keine Schweizer Spendengelder mehr benötigen wird.
Kostenlose Sichtbarkeit dank Medienpartnern
Um ihre Bekanntheit zu steigern, sind gemeinnützige Organisationen wie FAIRMED auf Werbung angewiesen – normalerweise eine teure Sache. Mit unseren Kampagnen zeigen wir jedoch, dass Werbung nicht immer viel kosten muss.
Grossprojekt zur Ausrottung der Frambösie in Zentralafrika ist gestartet
FAIRMED ist in Zentralafrika seit Jahrzehnten bekannt für die Expertise beim Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten. Daher sind wir von OCEAC, der Entwicklungsorganisation der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft, beauftragt worden, mehrere Regierungen bei der Umsetzung eines länderübergreifenden Projekts zur Ausrottung der Frambösie in Zentralafrika zu unterstützen. Die Zielgruppe umfasst rund 1,4 Millionen Menschen.
Auf der Suche nach einem sinnvollen Weihnachtsgeschenk?
Schenken Sie Gesundheit! Wir haben für Sie eine Geschenkurkunde kreiert, die Sie Ihren Lieben unter den Weihnachtsbaum legen können. Mit diesem Geschenk machen Sie Freude, engagieren sich für eine nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit und ersparen den Beschenkten Ärger beim Umtausch ihres Geschenks.
Vor den Wahlen: Lage in der Zentralafrikanischen Republik spitzt sich zu
Die «Coalition des patriotes pour le changement» (CPC) hat eine Reihe von koordinierten Angriffen auf mehrere Orte in der Zentralafrikanischen Republik (RCA) verübt, insbesondere im Westen des Landes. Die Mitarbeitenden von FAIRMED sind im Moment in Sicherheit.
Vor den Wahlen: Lage in der Zentralafrikanischen Republik spitzt sich zu
Wenige Tage vor den Präsidentschaftswahlen in der Zentralafrikanischen Republik (RCA) vom nächsten Sonntag haben Rebellen Städte rund um die Hauptstadt Bangui angegriffen. Davon betroffen sind auch Mitarbeitende von FAIRMED.
Unser Einsatz für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen
Das Swiss Disability and Development Consortium (SDDC) - dem auch FAIRMED angehört - engagiert sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz. Am heutigen internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen lanciert das Konsortium deshalb eine neue Webseite und stellt Forderungen zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Corona-Pandemie.