Tritt ein medizinischer Notfall ein, gilt es schnell zu reagieren. Doch nicht überall auf der Welt steht innerhalb kurzer Zeit ein Krankenwagen bereit. So zum Beispiel in den abgelegenen Dörfern der Gemeinde Moboma in der Zentralafrikanischen Republik. Hier hat FAIRMED deshalb ein Transport– und Behandlungssystem für Notfälle eingerichtet, das seit wenigen Monaten als Pilotversuch läuft.
News
Studie schürt Hoffnung auf kürzere Behandlungszeit für Chagas Patienten
Möglicher Durchbruch im Kampf gegen Chagas: Eine kürzlich veröffentliche Studie zeigt, dass die vernachlässigte Tropenkrankheit in Zukunft womöglich mit weniger Nebenwirkungen und mit einer kürzeren Behandlungszeit bekämpft werden kann.
Gefährliche Hausgeburten
Die Verbesserung der Gesundheit von Schwangeren, Müttern und Säuglingen ist ein wichtiges Ziel in den FAIRMED-Projekten in Nepal. Um dieses Ziel zu erreichen, fördern wir unter anderem die Bildung von Müttergruppen. Doch helfen diese monatlichen Treffen den Müttern auch wirklich in ihrem Alltag? Eine Teilnehmerin erzählt.
«Bei den indigenen Aka ist die Frau dem Mann gleichgestellt»
Jedes Jahr am 8. März engagieren sich Menschen auf der ganzen Welt am Internationalen Frauentag für die Gleichstellung von Mann und Frau. Wie eine solch gleichberechtigte Beziehung zwischen den Geschlechtern funktionieren kann, hat FAIRMED-Mitarbeiterin und Ethnologin Johanna Vögeli bei den indigenen Aka in der Zentralafrikanischen Republik erlebt.
«An einer Vision teilhaben, die Leben rettet»
Cathérine A. Akom ist die neue Landesverantwortliche von FAIRMED in Kamerun. Mit über zehn Jahren Erfahrung auf strategischer Ebene in Umwelt- und Entwicklungsprogrammen bringt sie eine Menge Fachwissen mit. Entsprechend ambitioniert sind die Ziele, die sie sich gesteckt hat.
Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten: Geteiltes Bild in Afrika
Jedes Jahr erstellt das Netzwerk Uniting to Combat NTDs einen Index, der den Erfolg von 49 afrikanischen Ländern bei der Bekämpfung von vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs) zeigt. Darin lässt sich ein ungewöhnlicher Trend erkennen: Einige arme Länder wie Swasiland und Malawi thronen an der Spitze, reichere Länder wie Botswana und Südafrika finden sich im unteren Drittel wieder.
Vernachlässigte Tropenkrankheiten: Über eine Milliarde Betroffene behandelt
Mit der Londoner Deklaration über vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTDs) hat es sich die internationale Gemeinschaft zum Ziel gesetzt, zehn NTDs bis 2020 zu kontrollieren, zu eliminieren oder auszurotten. Unterzeichnet wurde die Deklaration vor sieben Jahren von Pharmakonzernen, Staaten und NGOs. Höchste Zeit also für ein Zwischenfazit.
Rekordinvestitionen im Kampf gegen Armutskrankheiten
Noch nie wurde so viel Geld in die Forschung und Entwicklung für die Bekämpfung von armutsbedingten und vernachlässigten Krankheiten investiert wie 2017. Die 3,6 Milliarden US-Dollar liegen aber nach wie vor deutlich unter den Empfehlungen der WHO, wie der neuste Bericht des Thinktanks Policy Cures Research zeigt.
«Viele Kinder sind gezwungen, die Schule zu verlassen»
Diskriminierung und Vorurteile stoppen lautet das Thema des diesjährigen Welt-Lepra-Tages. Besonders im Fokus dabei steht der Schutz von Kindern, die laut den Vereinten Nationen in vielen Ländern noch immer aufgrund ihrer Lepra-Erkrankung diskriminiert werden.
Möglicher Durchbruch im Kampf gegen Wurmerkrankungen
Über eine Milliarde Menschen leiden an vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs) - eine grosse Zahl davon an einer Wurmerkrankung. Nun haben Forscher eine neue medikamentöse Behandlung angekündigt, die den Kampf gegen diese tückischen Krankheiten entscheidend voranbringen könnte.