Jedes Jahr erstellt das Netzwerk Uniting to Combat NTDs einen Index, der den Erfolg von 49 afrikanischen Ländern bei der Bekämpfung von vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs) zeigt. Darin lässt sich ein ungewöhnlicher Trend erkennen: Einige arme Länder wie Swasiland und Malawi thronen an der Spitze, reichere Länder wie Botswana und Südafrika finden sich im unteren Drittel wieder.
News
Vernachlässigte Tropenkrankheiten: Über eine Milliarde Betroffene behandelt
Mit der Londoner Deklaration über vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTDs) hat es sich die internationale Gemeinschaft zum Ziel gesetzt, zehn NTDs bis 2020 zu kontrollieren, zu eliminieren oder auszurotten. Unterzeichnet wurde die Deklaration vor sieben Jahren von Pharmakonzernen, Staaten und NGOs. Höchste Zeit also für ein Zwischenfazit.
Rekordinvestitionen im Kampf gegen Armutskrankheiten
Noch nie wurde so viel Geld in die Forschung und Entwicklung für die Bekämpfung von armutsbedingten und vernachlässigten Krankheiten investiert wie 2017. Die 3,6 Milliarden US-Dollar liegen aber nach wie vor deutlich unter den Empfehlungen der WHO, wie der neuste Bericht des Thinktanks Policy Cures Research zeigt.
«Viele Kinder sind gezwungen, die Schule zu verlassen»
Diskriminierung und Vorurteile stoppen lautet das Thema des diesjährigen Welt-Lepra-Tages. Besonders im Fokus dabei steht der Schutz von Kindern, die laut den Vereinten Nationen in vielen Ländern noch immer aufgrund ihrer Lepra-Erkrankung diskriminiert werden.
Möglicher Durchbruch im Kampf gegen Wurmerkrankungen
Über eine Milliarde Menschen leiden an vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs) - eine grosse Zahl davon an einer Wurmerkrankung. Nun haben Forscher eine neue medikamentöse Behandlung angekündigt, die den Kampf gegen diese tückischen Krankheiten entscheidend voranbringen könnte.
FAIRMED setzt Engagement für Flüchtlingen in kamerunischen Grossstädten fort
Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) und FAIRMED verlängern ihre Partnerschaft. Wir engagieren uns damit für ein weiteres Jahr für Flüchtlinge in den beiden kamerunischen Grosstädten Yaoundé und Douala.
«Wir gratulieren Ihnen zum Geburtstag»
FAIRMED feiert dieses Jahr den Sechzigsten und wir möchten Ihnen dazu ganz herzlich gratulieren! Denn nur dank Menschen wie Ihnen können wir uns schon seit über einem halben Jahrhundert für die Ärmsten der Welt engagieren.
Eine glückliche Geburt
Sichere Geburten sind für Aka-Frauen in der Zentralafrikanischen Republik keine Selbstverständlichkeit. Denn die Aka leiden unter bitterer Armut und haben nur einen erschwerten Zugang zu medizinischer Versorgung. Lesen Sie hier, wie sich FAIRMED für Schwangere und frischgebackene Mütter engagiert.
Menschen mit Behinderungen: Der harte Kampf gegen Diskriminierung
Damit Menschen mit einer Behinderung in Sri Lanka ein Leben in Würde führen können, setzt sich FAIRMED für ihre Bedürfnisse ein. Beispielsweise für den 17-jährigen Jafazeer Haneepa, der an zerebraler Kinderlähmung leidet. Lesen Sie hier, wie er und seine Mutter Mawpara ihren harten Alltag in Divulana meistern.
Die Schwierigkeiten der Lepra-Fallfindung in Sri Lanka
Lepra ist in Sri Lanka mit einem starken Stigma verbunden. Im Kampf gegen die Krankheit greift FAIRMED deswegen auch auf unkonventionelle Methoden zurück. Wie wir dabei vorgehen, hat unser stellvertretender Marketingleiter David Maurer vor Ort erfahren.