Damit Frauen ihre Kinder ohne Komplikationen auf die Welt bringen können, braucht es gut ausgestattete Gebärsäle, Medikamente und geschultes Personal. Der erste Schritt zu einer sicheren Geburt beginnt dabei bereits bei der Vermittlung von Wissen. Lesen Sie hier, wie FAIRMED Mütter im nepalesischen Baglung mit Sensibilisierungskampagnen unterstützt.
News
«Grosse Würde unter menschenunwürdigen Bedingungen»
Die indigenen Aka in der Zentralafrikanischen Republik sind bitterarm und werden offen diskriminiert. Wie sie dieser Situation trotzen und welche Rolle die Gemeinschaft dabei spielt, hat FAIRMED-Mitarbeiterin und Ethnologin Johanna Vögeli hautnah miterlebt.
Lepra in Indien: Ist die Krankheit auf dem Vormarsch?
Obwohl Indien bereits 2005 die Eliminierung von Lepra als öffentliches Gesundheitsproblem bekanntgab, fürchten Expertinnen und Experten ein Wiederaufleben der Krankheit. Besonders in ländlichen Gebieten sei man von einer Eliminierung der Krankheit weit entfernt.
Regierungschaos und Proteste in Sri Lanka
Politische Unruhen erschüttern Sri Lanka: Nach der Amtsenthebung von Premierminister Ranil Wickremesinghe und der Ernennung des Ex-Präsidenten Mahinda Rajapakse zum neuen Regierungschef bleibt die Situation in Colombo angespannt. FAIRMED-Landeskoordinatorin Nayani Suriyarachchi gibt einen Einblick über die Lage vor Ort.
«Baka gelten noch immer als Bürger zweiter Klasse»
FAIRMED-Geschäftsleiter René Stäheli und Programmleiter Bart Vander Plaetse reisten vor kurzem nach Kamerun, um mit der lokalen Bevölkerung, den lokalen Behörden und anderen Beteiligten die neue Phase unseres Projekts in Abong-Mbang zu planen. Dabei zeigte sich, dass es noch viel zu tun gibt. Denn die indigenen Baka werden nach wie vor stark diskriminiert.
Im Schatten des Wirtschaftswunders
Indiens Wirtschaft wächst und wächst – gleichzeitig leben im Schwellenland Indien so viele arme Menschen wie sonst nirgends auf der Welt. Kann in diesem Land der Gegensätze die Vision «Leave no one behind» eines Tages Realität werden?
Der Weg in die Apotheke führt durch den Gebärsaal
Die Zentralafrikanische Republik ist eines von fünf Ländern, in denen FAIRMED tätig ist. Unsere Programmverantwortliche Sybille Imhof hat die Projekte im Herzen des Kontinents vor kurzem besucht – ein Erlebnisbericht.
Zahl der neu entdeckten Leprafälle sinkt
Die jährliche Statistik der Weltgesundheitsorganisation WHO zeigt: 2017 wurden insgesamt 210 671 neue Leprafälle diagnostiziert - ein Rückgang von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ob es sich dabei jedoch um eine positive oder eine negative Entwicklung handelt, darüber lässt sich spekulieren.
Kampf gegen NTDs: Neue Fälle schnell entdecken
Bei der Eliminierung von vernachlässigten Tropenkrankheiten (Neglected Tropical Diseases NTDs) ist die frühzeitige Entdeckung von neuen Krankheitsfällen entscheidend. Dies gilt auch für die Projekte von FAIRMED. Welche Schwierigkeiten damit verbunden sind, erklärt Bankim-Projektkoordinator Ferndinand Mou.
FAIRMED installiert Solarkühlschrank im Distriktspital in Bankim
FAIRMED geht neue Wege: In einem Pilotprojekt hat FAIRMED zusammen mit der Berner NGO Solafrica und deren Partnerorganisation AJVC im Distriktspital in Bankim einen Solarkühlschrank installiert. So können die dort gelagerten Impfstoffe jederzeit sicher gekühlt werden.