Warum es uns braucht
Die Provinz Koshi im südlichen Nepal steht vor komplexen gesundheitlichen und sozialen Herausforderungen. Viele Menschen leiden an NTDs wie Lepra, Elephantiasis oder Wurmerkrankungen – oft ohne Zugang zu Behandlung. Neben der physischen Belastung erleben Betroffene häufig Stigmatisierung und gesellschaftliche Ausgrenzung. Menschen mit Behinderungen – oft durch unbehandelte NTDs verursacht – sind besonders davon betroffen. Erschwerend kommt hinzu: Die Provinz weist eine hohe Mütter- und Neugeborenen-Sterblichkeit auf – vor allem, weil Geburten häufig ohne fachliche Begleitung zuhause erfolgen und viele Schwangere von Wurmerkrankungen betroffen sind.
«Vertrauen»
Wie für FAIRMED üblich wurde auch dieses Projekt von den Menschen vor Ort benannt. «Biswas» bedeutet übersetzt «Vertrauen», da das Projekt bei den Betroffenen das Vertrauen aufbauen soll, dass sie vernachlässigte Tropenkrankheiten erfolgreich bekämpfen können.
Wie wir wirken
FAIRMED verbessert die Gesundheitsversorgung von rund 130 000 Menschen in 44 Gemeinden der Distrikte Jhapa, Morang und Sunsari. Im Fokus stehen dabei Frauen, Schwangere, Kinder, Menschen mit Behinderungen, Angehörige ethnischer Minderheiten und Betroffene von NTDs.
Unser Engagement reicht bis in entlegene Gebiete, wo wir unter anderem Geburtszentren errichten, medizinische Einrichtungen mit nötigem Material versorgen und das Fachwissen des Gesundheitspersonals stärken. Parallel dazu informieren wir die Bevölkerung über Früherkennung und Prävention von Krankheiten – etwa durch Mütter- und Selbsthilfegruppen –, damit sie aktiv zur eigenen Gesundheit beitragen kann.
Haben Sie Fragen zum Projekt?
Dann steht Ihnen Bharath Sundar, unsere Verantwortlicher für die Projekte in Nepal und Sri Lanka, gerne zur Verfügung. Sie erreichen ihn per E-Mail an info@fairmed.ch.
Ihre Spende hilft
Jede Spende, unabhängig von ihrer Höhe, ist wertvoll und wird von uns weltweit zur Verbesserung der Gesundheit der Ärmsten eingesetzt.