Warum es uns braucht
Eine schlechte Gesundheitsversorgung gepaart mit dem oft mangelhaften Zugang zu Trinkwasser und sanitären Einrichtungen führt dazu, dass vernachlässigte Tropenkrankheiten wie Lepra und Leishmaniose im Distrikt Pollonaruwa einen fruchtbaren Nährboden finden. Viele Menschen hier leben mit einer Behinderung, erlitten durch Krankheiten wie Lepra, durch Geburt oder Unfälle. Da sie oft weit entfernt vom nächsten Gesundheitszentrum wohnen, erhalten sie nicht die Behandlung, die sie brauchen.
«Mitgefühl»
Wie für FAIRMED üblich wurde auch dieses Projekt von den Menschen vor Ort benannt. «Divisarana» bedeutet wörtlich übersetzt «Mitgefühl» und zeigt, was sich die am meisten vernachlässigten Menschen mehr als alles andere wünschen.
Wie wir wirken
Wir ergreifen weitreichende Massnahmen, um die Ausbreitung von vernachlässigten Tropenkrankheiten - hauptsächlich Lepra - zu stoppen. Neben dem Kampf gegen NTDs ermöglichen wir Menschen mit Behinderungen den Zugang zu psychologischer Unterstützung und medizinischer Versorgung. Unter anderem bilden wir das Gesundheitspersonal der Regierung in den besonderen Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen aus- und weiter. Wir sorgen dafür, dass Betroffene von Fachpersonal zu Hause betreut werden und für ihre Behandlung und Rehabilitation nicht den weiten Weg ins Spital machen müssen. Ausserdem statten wir Betroffene mit den nötigen Hilfsmitteln aus, zum Beispiel mit Rollstühlen, Rampen für ihre Häuser oder behindertengerechte Toiletten. Wir setzen uns zudem dafür ein, dass sie besser mit ihrer Behinderung umgehen und wieder Fuss im gesellschaftlichen Leben fassen können. Und wir unterstützen sie dabei, dieses Wissen an andere Menschen mit Behinderungen in ihren Gemeinschaft weiterzugeben.
Möchten Sie einen hautnahen Einblick in das Leben der Menschen vor Ort erhalten? Dann tauchen Sie ein in unser Magazin.
Haben Sie Fragen zum Projekt?
Dann steht Ihnen Fabio Molinari, unser Verantwortliche für die Projekte in Nepal und Sri Lanka ad interim, gerne zur Verfügung. Sie erreichen ihn per E-Mail an info@fairmed.ch.
Ihre Spende hilft
Jede Spende, unabhängig von ihrer Höhe, ist wertvoll und wird von uns weltweit zur Verbesserung der Gesundheit der Ärmsten eingesetzt.