Transparenz
Transparenz
Wir setzen Spendengelder zweckgerichtet und effizient ein. Spenderinnen und Spender können sich aber auf mehr als nur unser Wort verlassen: Unabhängige Schweizer Kontrollinstanzen prüfen jährlich unsere Finanzen und bewerten unsere Seriosität. Zudem legen wir in unseren Jahresberichten sämtliche Ausgaben offen.
Wie wir Ihre Spende verwenden:
-
67% Projekte
-
10% Projektbegleitaufwand
-
12% Fundraising
-
11% Administrationsaufwand
Woher unsere Mittel kommen:
-
43% Freie Spenden
-
38% Zweckbestimmte Projektbeiträge
-
3% DEZA
-
11% Legate
-
4% Kantone und Gemeinden
-
1% Verschiedenes
Weitere Informationen zu unserer Mittelverwendung und unserer Mittelherkunft finden Sie in unseren Jahresberichten.
Gütesiegel und Zertifizierungen
Gütesiegel geben Klarheit beim Spenden. Wir lassen uns jedes Jahr von unabhängigen Schweizer Kontrollinstanzen durchleuchten. FAIRMED verfügt über ZEWO- und NPO-Zertifikate.
ZEWO-Gütesiegel
Die unabhängige Stiftung ZEWO prüft unsere Finanzen und bewertet unsere Seriosität. Seit 1963 belegen wir mit dem ZEWO-Gütesiegel, dass Spendengelder auch wirklich in den Projektländern ankommen.
Mehr zur ZEWOISO 9001:2015
Das Gütesiegel ISO 9001:2015 bestätigt, dass FAIRMED die hohen Anforderungen an Managementfähigkeit, Transparenz, Professionalität und Zuverlässigkeit eines modernen Unternehmens erfüllt. Die erste Zertifizierung nach ISO 9001:2000 erfolgte 2006; seit März 2017 sind wir nach der neuen Norm ISO 9001:2015 zertifiziert.
Mehr zum ThemaNPO-Label für Management Excellence
Als 13. Nonprofit-Organisation in der Schweiz haben wir im Juli 2006 das NPO-Label für Management Excellence verliehen bekommen. Das Label bewertet die Effektivität und Effizienz des Gesamt-Management-Systems und die Qualität der Leistungen.
Mehr zum Thema